Sommerurlaub in Zell am See

Wasser – die Quelle allen Lebens

Wasser bestimmt das Leben und ihren Urlaub in Zell am See.

Vom tiefblauen See über die kraftvollen Krimmler Wasserfälle bis hinauf zum Kitzsteinhorn Gletscher.
Das Wasser als (Kraft)Quelle des Lebens ist in Zell am See allgegenwärtig.

Morgens eine Runde schwimmen im klaren Wasser des Sees, mittags ein Besuch der atemberaubenden Wasserfälle und nachmittags mit der Gondel, zu einer Schneeballschlacht mitten im Sommer, hoch auf den Gletscher.

So könnte ihr perfekter Urlaubstag bei uns im Aparthotel Zell am See aussehen.

Mit seiner tiefblauen Färbung und Wasser in Trinkqualität ruht der See inmitten des atemberaubenden Berpanoramas und lädt zu allerlei Aktivitäten im, auf und um den See herum ein.

Infrastruktur Zeller See

  • 3 Strandbäder mit Erlebnisschwimmbecken mit Riesenrutsche, Kleinkinderbecken, Massagebänke, Sprungturm, Badebucht, Schwimmfloß, Minigolf, Wasserskischule.
  • Aktivitäten für Wassersport am Zeller See: Stand Up Paddeling, Rudern, Tretboot fahren, Segeln, Windsurfen, Angeln & Fischen.
  • Wer den See gerne auf ruhigere Art erkunden möchte, für den empfiehlt sich eine Panorama Bootsrundfahrt.
    Genießen Sie den grandiosen Blick auf die umliegenden Gipfel, entspannen Sie und sammeln Sie viele unvergessliche Eindrücke der Region.

Wassererlebnis Zell am See

Das Kitzsteinhorn ist Salzburgs einziges Gletscher Skigebiet. Der Gletscher liegt zwischen 800 und 3.029 Meter und verfügt über 41 Pistenkilometer. Im Sommer sorgt der Gletscher für die perfekte Abkühlung an heißen Tagen. Und wer kann schon einer Schneeballschlacht, mitten im Sommer, widerstehen?

Kitzsteinhorn

Atemberaubend – Europas größte Wasserfälle.

Erleben Sie die unbändige Kraft des Elements Wasser hautnah. Mit einer Fallhöhe von 380 Metern zählen die krimmler Wasserfölle zu den eindruckvollsten Natuschschauschpielen der Welt.

Krimmler Wasserfälle

Golfurlaub im Aparthotel Zell am See

Golfurlaub in Zell am See

Die 36 schönsten Greens zwischen Gletscher, Berg und See befinden sich im Golfclub Zell am See-Kaprun. Die Spielbahnen fügen sich optimal ein in die herrliche Landschaft unserer Region. Wo die Berge auf das Tal treffen und wo sich Ihre Blicke im Blau des Zeller Sees verlieren, dort spielt es sich hervorragend Golf auf zwei besonders reizvoll zu spielenden Golfplätzen.

Der Championship-Course Golf Schmittenhöhe ist etwas Einzigartiges für den anspruchsvollen Golfer. Seine 18 Loch weisen viele risk and reward shots auf. Schon das erste Loch kann ausschlaggebend für das „Alles oder Nichts“ Ihrer Runde sein. Seien Sie also vorsichtig wenn Sie zu früh aufs Ganze gehen.

Golfplatz Schmittenhöhe

Der Kurs Kitzsteinhorn ist nur unwesentlich kürzer als der unmittelbar daneben liegende Kurs Schmittenhöhe. Die beiden Golfplätze bei Kaprun sind ein gutes Bespiel dafür, wie zwei so nahe beieinanderliegende Plätze derart unterschiedlich sein können und dennoch jeder auf seine Art großen Golfgenuss bereitet.

Golfplatz Kitzsteinhorn

Bikeurlaub im Aparthotel Zell am See

Biken in Zell am See

Aufsatteln zum Bergerlebnis auf zwei Rädern: Entspanntes Cruisen im Tal, mit dem Rennrad über aussichtsreiche Pässe strampeln oder steil bergan auf
dem Mountainbike und dann auf rasanten Singletrails talwärts jagen – in Zell am See-Kaprun finden alle Radfahrer auf den 240 Kilometer ausgewiesenen Routen die perfekte Spielwiese für ihren Sport.

Zur Wahl stehen Genießertouren auf Forstwegen mit See- und Bergblick ebenso wie sportliche CrossCountry-Race-Tracks sowie weltbekannte Single-Trails. Das Netz an Mountainbiketouren reicht von einfach bis anspruchsvoll. Knotenpunkt für viele abwechslungsreiche MTB-Strecken ist der Hundstein, ein markanter Grasberg mit 360-Grad-Panorama. Auch der Maiskogel in Kaprun gilt als Mountainbike-Hotspot mit mehreren beschilderten Touren und schönen Pfaden ins Tal. Und zwischen der Burg Kaprun, dem Guggenbichl und dem Lechnerberg können Interessierte auch heute noch die legendäre CC-Strecke der WM 2002 nachfahren.

MTB und Singletrails

Für Genussradler, die es gerne ruhig angehen lassen, hält die Bikeregion Zell am See-Kaprun eine große Auswahl an leichten und gemütlichen Fahrradstrecken bereit. Auf Radwegen oder verkehrsarmen Nebenstrecken geht es beispielsweise rund um den Zeller See oder auf Abschnitten des Tauernradweges zu den schönsten Plätzen im Salzburger Land. Ist eine Tour zu lang oder zu anspruchsvoll, sattelt man aufs E-Bike um und erreicht mit Unterstützung des Elektromotors spielend leicht die schönsten Plätze und Aussichten. Für lückenlose Power sorgen ausgewiesene E-Bike-Touren mit Akku-Lade- oder Wechselstationen.

E-Bike und Genussradln

Wer lieber mit dem Rennrad unterwegs ist, kann fast lautlos über wenig befahrene Nebenstraßen jagen oder die schönsten Passstraßen im Salzburger Land erklimmen –
traumhafte Bergpanoramen inklusive. Beim schweißtreibenden Uphill entlang der Großglockner Hochalpenstraße zur Franz-Josef-Höhe entschädigt nach 26 Kehren und mehr als 1.700 Höhenmetern der Blick auf Gletscher und den Großglockner für alle Anstrengungen. Übrigens gilt Zell am See-Kaprun auch als Triathlon-Hotspot: Die 90 Kilometer lange original IRONMAN 70.3 Weltmeisterschafts-Strecke kann mit dem Fahrrad erkundet werden.

Rennrad

Winterurlaub im Aparthotel Zell am See

Winter in Zell am See

Viel mehr als Ski und Snowboard: Mit ihrem Gletscher und weiß verschneiten Gipfeln, tiefen Wäldern und Seen ist die Region Zell am See-Kaprun auch im Winter ein Traumziel für Outdoorfans – ganz egal, ob ihnen der Sinn nach entspannten Wanderungen, Langlaufen, einer Rodelpartie mit der ganzen Familie oder knackigen Skitouren steht.

Um im Winter zu Fuß in die Berge zu gehen, bedarf es einer guten Ausrüstung und perfekter Infrastruktur vor Ort. Zell am See-Kaprun bietet dafür mit seinen rund 40 Kilometern geräumten Spazier- und Winterwanderwegen beste Bedingungen – ob rund um den Zeller See, auf den umliegenden Sonnenhängen bis hoch zum Gipfel der Schwalbenwand oder oben auf der Schmittenhöhe. Die Auswahl an landschaftlich reizvollen Touren reicht vom kleinen Spaziergang bis zur ausgiebigen Wanderung und bietet flache Strecken ebenso wie eine Route mit 500 Höhenmetern.

Schneeschuh- und Winterwandern

Beim Gleiten auf Langlaufski erleben Sportler die Winterlandschaft besonders genussvoll – egal ob im klassischen Stil oder beim Skating. Ein Netz von 107  Loipenkilometern erschließt die ganze Region mit gemütlichen Runden und sportlichen Strecken durch die winterlichen Gefilde des Pinzgaus. Einsteiger und Genießer lieben besonders die Schlossloipe in Kaprun mit geringem Höhenunterschied. Erfahrene Läufer, die sportliche Herausforderung und ein paar Höhenmeter mehr suchen, sind beispielsweise auf der Gletscherloipe auf dem Kitzsteinhorn in ihrem Element. Von der Brunnwiesloipe oder der Golfplatzloipe in Zell am See eröffnen sich besonders schöne Ausblicke auf das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und den Nationalpark Hohe Tauern.

Langlaufen Zell am See

Spezielle Routen, ein Skitouren Info Point sowie ein auf Ausdauersportler abgestimmtes Gastronomie-Angebot folgen dem aktuellen Trend. Routen wie „Schneekönigin“ und „Eisbrecher“ können bereits ab Oktober gegangen werden. Weitere Highlights für erfahrene Tourengeher sind die Skitour auf den Tristkogel oder auf den Ronachkopf. Nach 15 Jahren Stillstand ist der Ronachkopf als Hausberg Thumersbachs seit der Wintersaison 2016/17 exklusiv für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer wieder begehbar und eröffnet herrliche Panoramablicke in unberührter Natur.

Skitouren Zell am See

Einfach aufsitzen und durch die Winterlandschaft ins Tal rauschen – Rodeln ist ein Riesenspaß für Groß und Klein. In Zell am See-Kaprun haben Kufenfans die Wahl zwischen zwei Strecken:
Die Rodelbahn Köhlergraben führt über 1,5 Kilometer vom Gasthof Köhlergraben durch das Schmittental zum Hotel Waldhof in Zell am See. Die Bahn ist je nach Schneelage bis 22 Uhr beleuchtet, dienstags fährt der Rodelbus den ganzen Abend zur Schmittenhöhe und wieder retour.
Zwei Kilometer Rodelspaß ebenfalls bis 22 Uhr bietet die Rodelbahn Guggenbichl in Kaprun.

Rodeln in Zell am See

Skiurlaub im Aparthotel Zell am See

Ski & Board in Zell am See

Ab auf die Piste: Mit 138 Pistenkilometern, drei Bergen, Funslopes für Groß und Klein sowie faszinierenden Snowparks und Freeride-Routen zählt Zell am SeeKaprun zu den attraktivsten Wintersportregionen Österreichs – und das mit einer extra langen Saison von Oktober bis Mai. Ob Skifahrer oder Snowboarder, ob Genusscarver, Freerider oder Familien mit Kids – in den Skigebieten Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Maiskogel findet jeder Alpinfan sein Revier. Und das Beste: Alle drei Berge können mit einem einzigen Skipass erobert werden.

Abfahrten für jeden Geschmack und jedes Niveau finden Wintersportler auf der Schmittenhöhe, dem Hausberg hoch über Zell am See mit Panoramablick auf rund 30 Dreitausender. 27 Seilbahnen und Lifte bringen Ski- und Snowboardfahrer auf bis zu 2.000 Meter Höhe. Im Snowpark mit seinen Jumps, Rails und Boxen trifft sich die Szene zum ultimativen Schneespaß und die längste Funslope der Welt bietet auf einer Länge von 1.300 Metern spannende Herausforderungen in Sachen Speed und Technik. Die „Trass“, mit einer Höhendifferenz von 1.000 Metern und einer Neigung von bis zu 70 Prozent „schwärzeste Piste“ der Region, ist jedes Jahr Austragungsort des legendären Trasslaufs.

Ski & Board Schmittenhöhe

Salzburgs höchstgelegene Sesselbahn und 18 weitere hochmoderne Bergbahnen und Lifte erschließen perfekt präparierte Pisten sowie Gletscherhänge mit unberührtem Pulverschnee. Action, Thrill und Challenge stehen in diesem Skigebiet im Mittelpunkt. Größte Herausforderung für Alpinskifahrer ist die schwarze Piste „Black Mamba“, die mit ihren 63 Prozent Gefälle die Oberschenkel brennen lässt. Aufgrund der absoluten Schneesicherheit auf einer Höhe von über 2.000 Metern dauert der Winterspaß auf dem Kitzsteinhorn bis in den Mai hinein.

Ski & Board Kitzsteinhorn

Mit breiten und eher gemütlichen Skipisten bietet sich der Maiskogel in Kaprun vor allem als Skigebiet für Einsteiger und Familien an. Sieben Bahnen und Lifte  erschließen das Gebiet und die Talabfahrt ist mit ihren sieben Kilometern die längste Piste der Region. Vor allem jüngere Kids lieben den Maisi-Phantasiepark, einen kindgerechten Snowpark, in dem sich die Kleinen in Wellenbahnen, Steilkurven und Jumps austoben können.

Ski & Board Maiskogel